Unser Alltag im Kinderhaus Sezutu

Begleiten Sie uns durch den lebendigen Alltag im Montessori Kinderhaus SEZUTU – voller Neugier, Wachstum und gemeinsamer Erlebnisse!

Logo Montessori Kinderhaus SEZUTU
Logo Montessori Kinderhaus SEZUTU
Logo Montessori Kinderhaus SEZUTU

Unser Wochenzyklus

Um den Kindern Orientierung zu geben, gibt es bestimmte Ereignisse im Wochenverlauf, die regelmäßig wiederkehren.

An einem Montag darf jedes Kind, wenn es möchte, sein Lieblingsspielzeug in das Kinderhaus mitnehmen.

An einem Dienstag machen wir regelmäßig Ausflüge mit der ganzen Gruppe.

An einem Mittwoch darf jeweils ein Kind sein Lieblingsbuch mitbringen und den anderen Kindern im Morgenkreis vorstellen.

An zwei Tagen pro Woche wird der Morgenkreis in Delphin- und Regenbogenkinder geteilt. Es finden Angebote abgestimmt auf das Alter und die Interessen der Kinder statt.

Unser Tagesablauf im Kinderhaus Sezutu

7:30 -10:30 Uhr:  Freiarbeitsphase

Unser Kinderhaus Sezutu öffnet täglich um 7:30 Uhr.
Dies ist gleichzeitig der Beginn der Montessori-Arbeitszeit. Wir geben den Kindern nach dem Ankommen die Zeit, die sie benötigen um sich zu orientieren. Nach dem Prinzip der freien Wahl der Arbeit kann das Kind selbst entscheiden womit, wo und mit wem es arbeitet. Die PädagogInnen beobachten das Kind und geben gegebenenfalls Unterstützung, indem sie das Kind daran erinnern, woran es am Vortag gearbeitet hat oder ihm eine Einführung in ein neues Material geben.

Bis 9 Uhr sind alle Kinder im Kinderhaus angekommen.  Die Freiarbeitsphase wird dann bis 10:20 Uhr fortgeführt. Ein Teil der Gruppe besucht in dieser Zeit auch den Bewegungsraum. Während der gesamten Freiarbeitsphase gibt es ein für die Kinder frei zugängliches Frühstücksbuffet.

10:30-11:00 Uhr:  Morgenkreis

Um 10:30 Uhr treffen alle Kinder einander zu einem gemeinsamen Morgenkreis. Dabei sehen wir nach, welcher Tag ist und wie viele Kinder anwesend sind. Darauffolgend gibt es Angebote entweder für alle Kinder gemeinsam oder es wird je nach Alter der Kinder die Gruppe in zwei Kreise getrennt.

11:00-13:00 Uhr: Parkbesuch

Anschließend an den Morgenkreis ziehen wir uns alle an und gehen in einen der umliegenden Parks. Während PädagogInnen und Kinder im Park sind, bereitet das Kochkind mit seinen Eltern das Mittagessen zu.

13:00-13:30 Uhr: Mittagessen

Essenszeit für Kinder, Pädagogen und Kochperson.

13:30-14:30 Uhr: ruhige Stunde

In der ruhigen Stunde können die Kinder zwischen verschiedenen Angeboten wählen bei denen sie zur Ruhe und Entspannung finden können. Ein Pädagoge geht zum Vorlesen. Die Kinder können selbst entscheiden, ob sie mitkommen möchten oder lieber im Montessoriraum bleiben. Für die Kinder die ein Bedürfnis nach Schlaf haben, gibt es im Bewegungsraum die Möglichkeit sich auf Matratzen auszuruhen. Nach der ruhigen Stunde ist die zweite Abholzeit.

14:30-15:30 Uhr: 

Den Nachmittag gestalten die PädagogInnen ausgehend von den Interessen der Gruppe. Es gibt die Möglichkeit Bastelarbeiten zu machen, noch einmal im Bewegungsraum zu spielen oder in den warmen Sommermonaten in unseren kleinen Innenhofgarten oder den Park zu gehen.

15:30-16:00 Uhr:

Die Kinder essen eine Nachmittagsjause.

16:00 Uhr: letzte Abholzeit

Um spätestens 16:00 werden alle verbleibenden Kinder abgeholt.

Sezutu handschriftlich
Logo Montessori Kinderhaus SEZUTU
Logo Montessori Kinderhaus SEZUTU
Logo Montessori Kinderhaus SEZUTU

Kontaktformular

Wenn Sie Interesse an einem Platz in unserem Kinderhaus haben,
füllen Sie bitte unser Kontaktformular aus.

Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Aktuelles

Dienstags, 

Dienstag, 4.3.2025: Faschingsfest im Kinderhaus (nur für Kinder)

Donnerstag, 13.3 2025:
Elternabend 18:00-20:30

Donnerstag, 20.3.2025: Generalversammlung

Donnerstag, 10.4.2025 Osterjause (nur für Kinder)

Donnerstag, 5.6.2025 Elternabend für neue Sezutu- Familien

Freitag, 13.6.2025 Abschlussausflug für Vorschulkinder

Wir haben ab sofort noch zwei freie Plätze

18.4.2025 Karfreitag geschlossen

28.7.2025-18.8.2025 Sommerpause Start: Dienstag, 19.8.25

Kontaktdaten

Montessori Kinderhaus Sezutu

Verein für respektvollen Umgang mit Kindern und Eltern

Adresse: Schönburgstraße 27/2/17, 1040 Wien

E-Mail: info@sezutu.at

E-Mail Leitung: cornelia.wolf@sezutu.at

Telefonnummer: +43 1 503 82 90

Ihre Nachricht an uns

Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Logo Montessori Kinderhaus SEZUTU